DR. HANS-CHRISTIAN BLUNK  Ob ich als Fleischermeister und promovierter Lebensmittelchemiker gut vorbereitet war auf meine Unternehmerkarriere, ist schwer zu sagen. Was ich sagen kann: Ich habe gelernt, sorgfältig zu arbeiten und analytisch zu denken. Das Fehlen von mit Fachwissen gefüllten Gehirnschubladen hat mir in über 30 Jahren Selbständigkeit sicher mehr genutzt als geschadet. Weil ich immer schon denken musste und nie versucht war, mit einer geschliffenen Antwort zu glänzen. Dazu die Neugier auf das, was jenseits der bekannten Grenzen liegt und die Überzeugung, dass man im Team der Wahrheit schneller näherkommt als allein. Thinking Beyond – das Denken über den Tellerrand hinaus: Für mich gibt es keinen besseren Grund, um morgens aufzustehen.

Portrait Thinking Beyond

MATTHIAS WURCH  Mit 14 schrieb ich in mein Tagebuch: „Etwas mit Computern und Menschen“. Damals war es nur ein Gefühl – heute ist es meine berufliche Essenz. Nach vielen Jahren als selbstständiger IT-Berater und als User Experience Stratege bei Airbus, mitten in den Herausforderungen der digitalen Transformation, ist mir eines klar geworden: Technologie ist nur dann wirkungsvoll, wenn sie dem Menschen dient. User Experience ist für mich weit mehr als Design oder Usability – sie ist ein tiefes Verständnis dafür, was Menschen wirklich brauchen, was sie bewegt und wo sie Unterstützung suchen. In einer immer komplexer werdenden Welt wird Menschzentrierung zur entscheidenden Kraft für Wandel und Innovation. Digitale Transformation beginnt nicht mit Technik, sondern mit Empathie. Mit der Frage: Wie können wir Technologien gestalten, die Menschen stärken, nicht überfordern? Thinking Beyond ist meine Haltung: Schutzbedürfnisse ernst nehmen, Innovationspotenzial freilegen, echte Kommunikation fördern – damit Organisationen nicht nur Schritt halten, sondern neue Wege gehen können. Wege, die mutig sind. Und menschlich.

Matthias Wurch Portrait

DR. HANS-CHRISTIAN BLUNK  Ob ich als Fleischermeister und promovierter Lebensmittelchemiker gut vorbereitet war auf meine Unternehmerkarriere, ist schwer zu sagen. Was ich sagen kann: Ich habe gelernt, sorgfältig zu arbeiten und analytisch zu denken. Das Fehlen von mit Fachwissen gefüllten Gehirnschubladen hat mir in über 30 Jahren Selbständigkeit sicher mehr genutzt als geschadet. Weil ich immer schon denken musste und nie versucht war, mit einer geschliffenen Antwort zu glänzen. Dazu die Neugier auf das, was jenseits der bekannten Grenzen liegt und die Überzeugung, dass man im Team der Wahrheit schneller näherkommt als allein. Thinking Beyond – das Denken über den Tellerrand hinaus: Für mich gibt es keinen besseren Grund, um morgens aufzustehen.

Portrait Thinking Beyond

MATTHIAS WURCH  Mit 14 schrieb ich in mein Tagebuch: „Etwas mit Computern und Menschen“. Damals war es nur ein Gefühl – heute ist es meine berufliche Essenz. Nach vielen Jahren als selbstständiger IT-Berater und als User Experience Stratege bei Airbus, mitten in den Herausforderungen der digitalen Transformation, ist mir eines klar geworden: Technologie ist nur dann wirkungsvoll, wenn sie dem Menschen dient. User Experience ist für mich weit mehr als Design oder Usability – sie ist ein tiefes Verständnis dafür, was Menschen wirklich brauchen, was sie bewegt und wo sie Unterstützung suchen. In einer immer komplexer werdenden Welt wird Menschzentrierung zur entscheidenden Kraft für Wandel und Innovation. Digitale Transformation beginnt nicht mit Technik, sondern mit Empathie. Mit der Frage: Wie können wir Technologien gestalten, die Menschen stärken, nicht überfordern? Thinking Beyond ist meine Haltung: Schutzbedürfnisse ernst nehmen, Innovationspotenzial freilegen, echte Kommunikation fördern – damit Organisationen nicht nur Schritt halten, sondern neue Wege gehen können. Wege, die mutig sind. Und menschlich.

Matthias Wurch Portrait
Portrait Thinking Beyond

DR. HANS-CHRISTIAN BLUNK  Ob ich als Fleischermeister und promovierter Lebensmittelchemiker gut vorbereitet war auf meine Unternehmerkarriere, ist schwer zu sagen. Was ich sagen kann: Ich habe gelernt, sorgfältig zu arbeiten und analytisch zu denken. Das Fehlen von mit Fachwissen gefüllten Gehirnschubladen hat mir in über 30 Jahren Selbständigkeit sicher mehr genutzt als geschadet. Weil ich immer schon denken musste und nie versucht war, mit einer geschliffenen Antwort zu glänzen. Dazu die Neugier auf das, was jenseits der bekannten Grenzen liegt und die Überzeugung, dass man im Team der Wahrheit schneller näherkommt als allein. Thinking Beyond – das Denken über den Tellerrand hinaus: Für mich gibt es keinen besseren Grund, um morgens aufzustehen.

Matthias Wurch Portrait

MATTHIAS WURCH  Mit 14 schrieb ich in mein Tagebuch: „Etwas mit Computern und Menschen“. Damals war es nur ein Gefühl – heute ist es meine berufliche Essenz. Nach vielen Jahren als selbstständiger IT-Berater und als User Experience Stratege bei Airbus, mitten in den Herausforderungen der digitalen Transformation, ist mir eines klar geworden: Technologie ist nur dann wirkungsvoll, wenn sie dem Menschen dient. User Experience ist für mich weit mehr als Design oder Usability – sie ist ein tiefes Verständnis dafür, was Menschen wirklich brauchen, was sie bewegt und wo sie Unterstützung suchen. In einer immer komplexer werdenden Welt wird Menschzentrierung zur entscheidenden Kraft für Wandel und Innovation. Digitale Transformation beginnt nicht mit Technik, sondern mit Empathie. Mit der Frage: Wie können wir Technologien gestalten, die Menschen stärken, nicht überfordern? Thinking Beyond ist meine Haltung: Schutzbedürfnisse ernst nehmen, Innovationspotenzial freilegen, echte Kommunikation fördern – damit Organisationen nicht nur Schritt halten, sondern neue Wege gehen können. Wege, die mutig sind. Und menschlich.